Zum Hauptinhalt springen
kirche und kultur

Archiv

Archivübersicht nach Titeln

  • Das Bild zeigt das Buchcover mit einem Selbstportrait von Albrecht Dürer und einem Wal.

    | Rubrik "Empfehlungen"

    Wie die Kunst die Welt erschaffen hat

    Es ist ein zugleich großartiges wie besonderes Buch: „Albrecht Dürer und der Wal“ von Philip Hoare widersteht jedem Versuch einer klassischen Einordnung. Gleich einem Panoptikum widersetzt sich das Buch einem schnellen Lesen, lädt vielmehr ein zu einem genussreichen neuen Verstehen und neuen Sehen ein.

    Philip Hoare: „Albrecht Dürer und der Wal. Wie die Kunst…

    Weiterlesen
  • Das Buchcover zeigt ein modernes Altarrelief aus Beton.

    | Rubrik "Empfehlungen"

    Katholische Sakralräume in Wiesbaden

    In konzentrierter Form blickt jeder Beitrag sowohl auf das besondere architektonische Erscheinungsbild wie auf die Ausstattung des jeweiligen Gotteshauses. Die hier vorgestellten Kirchbauten sind schon mit ihrer äußeren Gestalt mit dem Alltag der Menschen verwoben, formen doch ihre Baukörper markante Sichtmarken in Stadt wie Umland. Darüber hinaus sind es…

    Weiterlesen
  • | Rubrik "entdeckt"

    Gemeinsam mit dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden – Fachstelle Bildung und Erwachsenenarbeit und der Katholischen Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau hat das Stadtarchiv Wiesbaden im März diesen Jahres drei Workshops mit dem Titel „Denk:mal! – Denkmäler in ihrer Erinnerungskultur neu erfahren!“ umgesetzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aufgerufen, in den Beständen des…

    Weiterlesen
  • Blick auf die Feldkapelle von außen. Im Hintergrund Weinberge und Himmel.

    | Rubrik "entdeckt"

    Einkehr, Idylle, Begegnung, Stille. Die Feldkapelle in den Weinbergen des rheinhessischen Zornheims ist ein echtes Kleinod! Am 18.12.2021 wurde die Kapelle ökumenisch gesegnet. Gestiftet wurde sie von Peter Eugen Eckes und seiner Ehefrau Ruth. Die Innenarchitektur-Studentin Lisa Denecke lieferte die Idee, die Kapelle in Zeltform aus fünf Holzdreiecken zu konzipieren. Den Bauplan realisierte das…

    Weiterlesen
  • | Rubrik "gelesen"

    Raumbegreifend

    Orte des Glaubens und der Begegnung. Eintauchen in die Vielfalt der katholischen Kirchen im Untertaunus: Vom spätbarocken Kleinod, über den in Nostalgie schwelgenden Historismus bin hin zum modernen Bauen in Beton findet sich ein überraschend buntes Spektrum in den Sakralbauten im Untertaunus wieder. Mal prächtig und altehrwürdig, wie St. Elisabeth in Bad Schwalbach – mal leise und…

    Weiterlesen
  • | Rubrik "gesehen"

    Seit Generationen bauen sie ihre „Sehnsuchtsräume“ – die Architektenfamilie Böhm wurde für den Dokumentarfilm zwei Jahre lang von Maurizius Staerkle-Drux begleitet. Er zeichnet ein sanftes Portrait des großen, 2021 verstorbenen Baumeisters Gottfried Böhm aus Köln, der gleich seinem Vater Dominikus Anders-Orte formte, die wundersam und fantastisch jeder Rationalität trotzen. Berühmt und anerkannt…

    Weiterlesen
  • | Rubrik "entdeckt"

    Vom Bamberg mit seinem Reiter über das alterhwürdige Kloster Ebrach bis zum Weinort Volkach am Main mit seiner Riemenschneider-Madonna wurde ein neuer Zisterzienserwanderweg eröffnet. Auf den Spuren der Mönche erlebt man Klosterkultur, wundersame Geschichten, Natur und die durch Zisterzienserklöster geprägten Region. Die Wanderung von Bamberg bis Volkach am Main lässt sich in sechs Tagesetappen…

    Weiterlesen

Archivübersicht nach Datum


Suche