Veranstaltungen
Kirche und Kultur in Wiesbaden
Hier finden Sie aktuelle und interessante Veranstaltungen von Kirche und Kultur in Wiesbaden.
Zwischen | Raum
Der Raum zwischen Menschen, Dingen, aber auch Terminen lässt Platz für Begegnung, für Kreativität und Innovation.
Die Dehnungsfuge „Pause“ ist ein zeitliches „Dazwischen“, ein Intervall zwischen zwei Handlungen oder Zuständen: eine wunderbare Lücke der Unbestimmtheit. Nicht zufällig kommt daher unser Wort „G(e)lück“. Diese Augenblicke sollten wir erwischen.
Selbst unscheinbare Satzzeichen wie Kommata, die als kleine Zäsuren dem Rhythmus und dem Verständnis der Texte dienen, werden in unserem auf Effizienz geeichten Kommunikationsstil vermehrt weggelassen.
Schon Christian Morgenstern (1871-1914) wusste: Wir brauchen einen „(…) Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun./ Ein Architekt, der dieses sah, stand eines Abends plötzlich da -/ und nahm den Zwischenraum heraus und baute draus ein großes Haus.“
Lücken sorgen für Durchzug, für die Durchlüftung des Alltags. Sie schaffen Abstand und gewähren Durchblick.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen mit unserem Veranstaltungsangeboten eine Vielzahl von guten und bereichernden Durchblicken.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen mit unserem Veranstaltungsangeboten eine Vielzahl von guten und bereichernden Durchblicken.
Dr. Simone Husemann
und das Team der Katholischen Erwachsenenbildung
Zum Programmheft
Kunst & Religion | Vortrag im Museum Wiesbaden
18.01.2024, 18:30 - 19:30 Uhr
KUNSTverstehen und WELTverstehen treten in dieser Veranstaltungsreihe in einen Dialog miteinander. Kunst und Glaube sind aufeinander bezogen und geben sich wechselseitig Impulse. An diesem Dienstagabend steht das Kunstwerk "Holzweg" HAP Grieshaber, im Mittelpunkt.
St. Antonius Eremita | Architektur und Ausstattung
27.01.2024, 11:00 - 12:30 Uhr
Lassen Sie sich überraschen von der Fülle und Schönheit zwischen Gotik und Barock - und entdecken Sie vor allem die Traubenmadonna aus Lindenholz mit Brustlatz, 103 Kerzenhalter auf einen Streich und ... eine sagenhafte "Heilige Kümmernis"
Erworben 1938 | Provenienzforschung zur NS-Zeit
01.02.2024, 17:30- 19:00 Uhr
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden für die Wiesbadener Gemäldegalerie unter dem damaligen Direktor Hermann Voss (1884 - 1969) rund 200 Gemälde erworben. Seit 2009 sind diese Erwerbungen Gegenstand der Provenienzforschung am Museum Wiesbaden.
Im Bilde sein | Über Kunst ins Gespräch kommen
01.02.2024 - 18.04.2023
Das Phänomen Bild reicht vom barocken Stillleben bis zu Arbeiten der Minimal Art, von Jan van Eyck bis zu Michael Triegel, immer jedoch ist die Kunst mehr als bloße Abbildung. Sie ist ein, wie Max Imdahl, einer der großen Kunsthistoriker des vergangenen Jahrhunderts formuliert hat, "Sichtbarkeitsangebot".
Zwischen-Raum auf Stelzen | Das Statistische Bundesamt
15.02.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Wer kennt es nicht, das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, ein charakteristisches Gebäudeensemble aus den 50er-Jahren, am Gustav-Stresemann-Ring, unweit des Hauptbahnhofs. Aber haben Sie es nach einer behutsamen, nicht weniger als 15 Jahre dauernden Sanierungeinmal schon von innen gesehen?
Malerei elementargewaltig! | Turner und die Venezianer
16.02.2024 - 17.02.2024
Unsere Kunstvisite nach München lässt uns eintauchen in pure Malerei! Das Lenbachhaus zeigt Malerei von Joseph Mallord William Turner. Turner löste sich früh von den Grenzen des Darstellbaren und schuf in seiner Konzentration auf light and colour Bildräume, die bis heute atemberaubend sind.