Veranstaltungen
Programm 1/2023
Kunst und Kirche stehen in einem ständigen, essenziellen Austausch miteinander. Hier finden Sie Veranstaltungen zur kulturellen Bildung mit dem Schwerpunkt Kirche und Kultur, die wir Ihnen besonders ans Herz legen möchten.
„vermehrt Schönes!“
Der Titel eint in sich sowohl ein sehr treffendes Statement wie zugleich eine nicht zu ignorierende, bestechend dringlich formulierte Aufforderung an uns!
Die Worte fanden wir zufällig auf einem unscheinbar kleinen Klebeetikett auf einer überreich mit tags und Graffiti übersäten Stufe zu einer Halfpipe in der Kasseler documenta-Halle im Sommer dieses Jahres, auf der wir Platz genommen hatten.
Für uns war klar, dieses Wortdoppel wird Titel wie Rahmenbogen für unser Veranstaltungsportfolio des ersten Halbjahres 2023. Eine spätere Recherche ergab jedoch, dass just diese Formulierung die 2017 mit dem german brand award ausgezeichnete Marke des MehrWERT Sponsoringprogramms der Erste Bank Group AG ist.
Sie hatte also nicht nur uns gefallen...!
Doch, was ist überhaupt schön? Was bedarf der Vermehrung?
Für die Schönheit gilt das Gleiche wie für die Wahrheit und auch die Liebe: Sie ist zweckfrei, besteht aus sich selbst heraus. Wahrheit und Schönheit liegen eng beieinander.
KunstSalon für Dilettanten - Das Kunstgespräch im Städel
01.06.2023, 17:00 Uhr
Delectare ist unser Motto! Erfreuen Sie sich an der Kunst! Fühlen Sie sich eingeladen zu einem Gespräch über ein Kunstwerk, eine Epoche oder ein bestimmtes Thema, das bis zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch nicht verraten wird.
Neu
Jetzt am Donnerstagabend!
Szenenwechsel - Schauspiel im Fokus
03.06.2023, 19:30 Uhr
Mehr Schein als Sein - Tartuffe, Komödie in fünf Aufzügen von Molière. Tartuffe ist ein Meister des doppelbödigen Rollenspiels. Seine angebliche Tugendhaftigkeit verschafft ihm einen Freibrief für Schandtaten jeder Art. Es bedarf des Königs als unbestechlichem Hort der Vernunft, um ihm das Handwerk zu legen.
Arbeitskreis Kirche und Kultur
05.06.2023, 18:00 Uhr
Endlich Zeit für Kultur!
Die Kirche war und ist einer der wichtigsten kulturellen Träger der Gesellschaft. Wir laden ein zu einem kulturellen Austausch, aber auch zu konkreter Projektarbeit für und in den Kirchen Wiesbadens. Der Arbeitskreis richtet sich an Interessierte aller Sparten.
Kunst & Religion | Vortrag im Museum Wiesbaden
06.06.2023, 17:30 Uhr
KUNSTverstehen und WELTverstehen treten in dieser Veranstaltungsreihe in einen Dialog miteinander. Kunst und Glaube sind aufeinander bezogen und geben sich wechselseitig Impulse. An diesem Dienstagabend steht das Kunstwerk "Bildnis einer Dame mit Zigarette" von 1904 des Wiesbadener Museums im Mittelpunkt.
Schöne Aussichten auf ... Florenz
18.06.2023 - 21.06.2023
Auf dieser viertägigen Studienreise begegnen wir Meisterwerken der Malerei wie der Architektur. Schönheiten wie Santa Croce nebst Pazzi-Kapelle, Santa Maria Novella und der Bargello stehen dabei selbstverständlich ebenso auf dem Programm wie Dom, Baptisterium und die Uffizien.
Inselträume und Großstadtgeflüster
22.06.2023, 10:00 Uhr
Die Internationalen Tage in Ingelheim zeigen Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938): Wie im Farbenrausch schufer er seine Akte, Landschaften, Stadtansichten und Varietés-Szenen. Mit 25 Jahren schloß er sich in Dresden mit anderen Autodidakten zur Künstlergemeinschaft "Brücke" zusammen.
Kunststadt Karlstadt - Historisches am Main
29.06.2023, 07:30 - 19:30 Uhr
In Karlstadt wurde im Frühjahr 2022 ein außergewöhnliches Museum neu eröffnet: Dieses Haus beherbergt als Schenkung des ehemaligen Domkapitulars Dr. Jürgen Lenssen an die Stadt eine bemerkenswerte Sammlung hochkarätiger zeitgenössischer Kunst. Sie werden sehen, ein Besuch von Karlstadt lohnt sich für Kunstinteressierte!
... denn die im Dunkeln sieht man nicht | St. Ägidius
01.07.2023, 15:30 - 17:30 Uhr
Es gibt Schätze, die im Verborgenen liegen und die nur ans Licht gebracht werden müssen. So ist es auch mit den Kirchen des Untertaunus. Wagen Sie mit unseren Kirchenführenden einen Blick über den Kirchturm von St. Ägidius in Schlangenbad-Niedergladbach - über Dorfgrenzen hinaus und entdecken Sie Neues und Altes!
Ein ganzer Tag Italien ... | "dolce vita" in Fulda
20.07.2023, 08:00 - 19:30 Uhr
Como als Partnerstadt, elegante "Alta Moda"-Boutiquen, Eisdielen und Restaurants - dolce vita ist in Fulda bis heute allgegenwärtig. Bereits im 17. und 18. Jahrhundert ist Italien in der Stadt keine unbekannte Größe. Seitdem wird ihr Zentrum vom südländischen Barock geprägt, insbesondere in Sakralbauten.